AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen – Fiorella Stett- Fastenseminare
Anmeldung:
Ihre Anmeldung kann schriftlich, telefonisch oder per Email erfolgen. Mit dieser Anmeldung bieten Sie dem Veranstalter den Vertragsabschluss zu den Bedingungen dieser AGB an.
Der Vertrag kommt durch meine Buchungsbestätigung zustande (schriftlich oder per Email).Um die Verfügbarkeit der Zimmer zu gewährleisten wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten, die ab Dato als verbindlich gilt und zur Entrichtung der Kursgebühr verpflichtet.
Veranstaltungen in Italien:
Buchung von Mehrbettzimmern: Ein Mehrbett-Zimmer kann nur bei entsprechenden Anmeldungen gebucht werden. Wenn sich die Personen nicht gemeinsam anmelden, muss geklärt werden, ob andere Personen den gleichen Wunsch haben; ggf. ist auf die passende Unterbringung (zum entsprechenden Preis) zurück zu greifen. Dies ist nicht vom Veranstalter, sondern ausschließlich von den Anmeldungen abhängig.
Leistung:
Der Umfang der vertraglichen Leistung und die Höhe der Vergütung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots, sowie aus der schriftlichen Buchungsbestätigung. Anreise und Abreise ist nicht Bestandteil des Seminars und erfolgt auf eigene Kosten. Leistungen, die von dem Teilnehmer während der Veranstaltung nicht in Anspruch genommenen werden bedingen keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Vergütung. Programmänderungen begründen keine Ersatzforderungen. Ohne vollständige Zahlung des Seminarpreises vor Beginn der Fastenwoche(n) besteht kein Anspruch auf Erbringung der Leistung.
Widerruf
Ein Widerrufsrechtgemäß § 312g BGB besteht wegen § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, da der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Zeitraum vorsieht und die Vorschriften von § 651a BGB auf den Vertrag keine Anwendung findet (keine Pauschalreise).
Rücktritt durch Seminarteilnehmer:
Bei Rücktritt vom Seminar bis 4 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Kostenpauschale von 50 Euro fällig, bis 2 Wochen vor Seminarbeginn 50% des Seminarpreises. Bei späterer Absage, Nichterscheinen oder Kursabbruch wird die volle Kursgebühr berechnet. Diese Regelung gilt aus organisatorischen Gründen (Zimmerreservierungen und weiteren organisatorischen Leistungen) auch bei Krankheit und unvorhersehbaren Ereignissen.
Versicherungen:
Der Veranstalter empfiehlt den Abschluss einer Seminar-Versicherung. Diese ist im Seminarpreis nicht enthalten, kann jedoch kostengünstig direkt online gebucht werden. Es bleibt jedem selbst überlassen, dieses Angebot zu nutzen.
Rücktritt durch den Veranstalter:
Der Veranstalter behält sich vor, bei einer zu geringen Teilnehmeranzahl das Seminar spätestens 14 Tage vor dessen Beginn abzusagen. Ist kurzfristig die Voraussetzung für eine Nichtdurchführbarkeit der Veranstaltung eingetreten, hat der Veranstalter die Teilnehmer unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. Der Teilnehmer erhält den bereits bezahlten Seminarpreis zurück.
Mindestteilnehmer: 8 – maximale Teilnehmerzahl: 16 .
Ein Vertrag kann fristlos gekündigt werden, wenn ein Teilnehmer ungeachtet einer schriftlichen Abmahnung durch den Kursleiter die Veranstaltung nachhaltig stört und sich so vertragswidrig verhält, dass eine sofortige Kündigung gerechtfertigt ist.
Teilnahmebedingung:
Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt in freiwilliger Eigenverantwortung. Bei jeglichen gesundheitlichen Bedenken ist vorher der Hausarzt zu konsultieren, und ggf. eine Unbedenklichkeitserklärung einzuholen. Der Veranstalter muss vor Reiseantritt über mögliche gesundheitliche Probleme informiert werden. Eine Auslandskrankenversicherung muss der Teilnehmer selbst vorweisen.
Rechtliches und Haftung:
Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt in freiwilliger Eigenverantwortung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Seminare kein Ersatz für therapeutische Behandlungen sind. Es ist demnach kein Heilfasten im klinischen Sinne unter ärztlicher Leitung. Voraussetzung für die Teilnahme beim Fastenwandern ist somit die gesundheitliche Eignung des Teilnehmers für das Fasten und für die teilweise tagesfüllende Wanderung. Diese Eignung wird vor Ort nicht überprüft. Der Teilnehmer übernimmt während des Seminars die volle Verantwortung für sich und sein Handeln. Die Seminare richten sich an gesunde Personen. Bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten empfiehlt sich im Vorfeld eine Rücksprache bezüglich Unbedenklichkeit mit dem Arzt. Der Veranstalter haftet während des Seminars sowie den Gemeinschaftsfahrten nicht für Unfälle, Verluste oder Schäden, psychischer, körperlicher oder gegenständlicher Art. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Rücksichtnahme, die eine Beeinträchtigung des Verlaufs der Veranstaltung für Mitteilnehmer bedeuten würde.
Haftungsbeschränkung, Verjährung
Der Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung, dass er selbst die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln während der gesamten Veranstaltung trägt, dass er ausreichend versichert ist. Der Veranstalter haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Betreuung. Ansprüche des Teilnehmers verjähren innerhalb von 12 Monaten nach Kursende. Von der Verjährung ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Handlung, hier gilt die gesetzliche Verjährung. Die Veranstaltungen sind nicht barrierefrei.
Schlussbestimmungen
Unsere AGB gelten für Veranstaltungen im In- und Ausland. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder werden, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt werden. Eine unwirksame Bestimmung soll einvernehmlich durch eine solche wirksame Bestimmung ersetzt werden, welche der ursprünglichen Absicht der Parteien wirtschaftlich so weit wie möglich gleichkommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke. Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. Änderungen und/oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.