Welches ist „UNSERE“ Fastenform?
Fasten nach Dr. Buchinger/Lützner und Basenfasten. siehe hier!
Wer darf FastenWandern?
Grundsätzlich kann jeder gesunde, selbstverantwortliche Mensch fasten bzw. fastenwandern. Vitale, gesunde, erwachsene Menschen können in der Regel ohne Bedenken eine Fasten-Kur durchführen und das FastenWandern als Regenerationsquelle nutzen.
Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt in freiwilliger Eigenverantwortung.
Wer sollte NICHT FastenWandern?
Menschen mit schweren chronischen Krankheiten, Bluthochdruck, bei Leber- und Nierenschädigungen, schwere Depressionen, Psychosen, Schilddrüsenüberfunktion, Typ-1-Diabetiker, Insulinabhängige Menschen. Schwangere und stillende Frauen, Tuberkulose-Patienten und Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen, Herzrhythmusstörungen oder nach Herz-OPs. HIV-, Hepatitis und Karzernompatienten.
Bei jeglichen Bedenken, auch bei regelmäßiger Medikamenteneinname, empfiehlt es sich unbedingt vorher den Hausarzt zu konsultieren.
Reportagen, Filme und Interviews
hier eine Zusammenstellung interessanter Videos:
Rüdiger Dahlke über das Heilfasten
MYSTICA TV – November 2011 – Dauer: 10:31
Dr. Kurscheid zum Heilfasten (Teil 1)
ARD Morgenmagazin – 17.03.2009 – Dauer: 03:41
Dr. Kurscheid zum Heilfasten (Teil 2)
ARD Morgenmagazin – 17.03.2009 – Dauer: 09:53
Fasten und Heilen
Treffpunkt Medizin: Fasten und Heilen – Altes wissen und neue Forschung – 18. 02.2015 – Dauer: 51:17
Rüdiger Dahlke über Fastenwandern:
Literatur zum Thema Fasten und
FastenWandern
Buchtipps:
Fastenwandern von (Autor)
Das große Buch vom Fasten von (Autor)
Wie neugeboren durch Fasten von Hellmut Lützner (Autor)
Fasten-Wanderungen. Eine wunderbare Reinigungs-, Gesundungs- und Erneuerungserfahrung von
Ernährung und Fasten als Therapie von
Partnerseite zum Wandern (ohne Fasten) in Gambia