Fasten nach Buchinger – Detox- Entschlacken -Entgiften- Natur erleben

Die Fastenwanderwoche beinhaltet geführte Tageswanderungen, Infoveranstaltungen und individuelle Betreuung der Gruppe über die gesamte Woche.


Programm:

1 . Tag Anreisetag:  Ankunft: 15.00 bis 17.00 Uhr

Der Erste Tag dient dem Ankommen

18.00 Uhr: gemeinsames Einnehmen der frisch zubereiteten Gemüsebrühe.

Im Anschluss Organisatorisches & Infos zum Wochenablauf

2.- 7. Tag  – Der Tagesablauf sieht im Allgemeinen etwa so aus:  

8.00 Uhr: Morgentee – gemeinsame Einstimmung in den Tag   

8.30 Uhr: Beginn der Tages-Wanderung – je nach Ziel, beginnt die Wanderung mal etwas früher.

Unsere Wanderwoche beinhaltet Wanderungen von ca. 10 – 20 Wanderkilometer  mit ca. 300 und 600 Höhenmeter pro Tag. Unterwegs werden mehrere Trinkpausen eingelegt, in der Mittagszeit machen wir eine „Saftpause“.

Zwischen 12 Uhr und 13 Uhr legen wir eine längere Pause ein, die je nach Ziel der Tageswanderung als Badepause genutzt werden kann, um im Meer zu baden.

Rückkehr zum Hotel zwischen 16.00 und 17.00 Uhr, je nach Wanderung. 

ca. 18.00 Uhr: gemeinsames Einnehmen der frisch zubereiteten Gemüsebrühe.

Jedoch ist hier der Tag noch nicht zu Ende….

Es folgen noch einige Programmpunkte, wie Rückblick des Tages und Ausblick auf den nächsten Tag, Infos u. Vorträge zu  Fasten-, Ernährungs- oder Gesundheitsthemen, Gesprächsrunden, Entspannungsprogramm, Erfahrungsaustausch,….

vorletzter Tag  „Fastenausklang“ findet am Tag vor der Abreise, während der letzten Wanderung mit dem klassischen Apfel statt. Abends gibt es zum Buffet unseren basischen“ Minestrone“, den der Organismus nach der enthaltsamen Fastenwoche dankbar annimmt…

Der letzte Abend, der bereits den Abschied ankündigt, nachdem wir eine Woche voller Eindrücke, Erlebnisse und vielleicht wertvolle Einsichten teilen konnten, ist etwas ganz Besonderes. Er erinnert vielleicht über den Wert des gemeinsam gegangenen Weges oder vielleicht neu gewonnener Erkenntnisse. Die Teilnehmer dürfen sich mit einbringen und den letzten Abend mitgestalten.

8. Tag ist der Abreisetag: 

Abreisetag: gemeinsames Einnehmen des basischen Frühstücks;  Abschlussrunde; offizieller Schluss der Veranstaltung: 10.00 Uhr. Verabschiedung – individuelle Abreise.


Fastenverpflegung: 

Unsere Detox-Kur bzw. Fastenform ist das altbewährte und natürliche Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger/Dr. Lützner.


Was gibt es zu den Wanderungen zu sagen?

Unsere Wanderwege sind aussichtsreich, kulturell, historisch, inklusive botanischen und geologischen Highlights.

Die Touren sind so ausgelegt, dass jeder, der bereit ist sich auf unsere Fastenwanderungen einzulassen, die Strecken in der Regel problemlos bewältigen kann. Eine gewisse Grundkondition ist allerdings von Vorteil, da auch anspruchsvolle Touren dabei sind und steile Anstiege zu bewältigen sind. Aussichtsreich wird es erst durch die zurückgelegten km mit Höhenmeter, die zwischen 300 und 600 betragen können. Trittsicherheit sollte gegeben sein.

Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte. Der Eine kann mit dem Wort „Höhenmeter“  etwas anfangen, der Andere vielleicht weniger. Um sich ein Bild unserer Touren zu  verschaffen, kann man einen Blick in die Bildergalerie (Cinque Terre) werfen. Alle Fotos unserer Homepage sind Aufnahmen, die ausschließlich auf unseren Wandertouren entstanden sind.

Wir wandern etwa 10 km bis 20 km pro Tag. Das mag für den geübten Wanderer viel zu wenig und für den Ungeübten viel zu viel klingen. Unsere Wanderungen werden mit entsprechenden, erholsamen Pausen die Tage weitgehend ausfüllen. Wir werden versuchen, jedem Anspruch soweit es geht gerecht zu werden.

FastenWandern heißt weder Selbstquälerei betreiben, noch sportliche Höchstleistung erbringen. Es gibt immer wieder Ausstiegsmöglichkeiten, d.h. mit öffentlichen Verkehrsmitteln  zurückzukehren oder aus der Wanderung auszusteigen.

An ausgesuchten Plätzen werden wir immer wieder Pausen einlegen, um auszuruhen, den Augenblick zu genießen, zu Entspannen und wieder Kraft zu tanken.

Please don´t worry!

Ausrüstung für die Wanderungen:

Kleiner Rucksack, festes Schuhwerk, Thermoskanne, Sonnenschutz und ggf. Wanderstöcke.


RELAX

Sollte nach der Wanderung eine Massagen gewünscht sein, können an den ersten 4 Tagen Ganzkörper Entspannungs– oder therapeutische Massagen gebucht werden.


Das „Cinque Terre – Team“

Während dem Seminaraufenthalt in Italien werde ich von meinem Wanderführer Gernot Henn unterstützt. Gernot ist zum Thema Fasten und Gesundheit kompetenter Ansprechpartner.

Gemeinsam versuchen wir jedem Anspruch gerecht zu werden.

Es freuen sich auf Euch

ich                gernot
Fiorella Stett           und         Gernot Henn